Logo Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

Bewegung, Spaß und Gesundheit für Marzahn-Hellersdorf
3.png

Über uns

Das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf ist das mit EU-, Bundes- und Landesmitteln unter dem Motto „Da kommt Bewegung ins Quartier“ ins Leben gerufene Netzwerkfonds-Projekt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Ursprünglich für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis zum 30.06.2022. bewilligt, konnte das Projekt vorerst bis Ende Juni 2023 verlängert werden.

blog001.jpg
projekt003.jpg

Die Entwicklung und Umsetzung einer gesundheitsfördernden Strategie zum Querschnittsthema Sport und Bewegung im Aktionsraum Nord-Marzahn/Nord-Hellersdorf und deren Einbindung in die bezirkliche Gesundheitsstrategie ist eine der Zielstellungen.

Das Projekt

Zielgruppen sind:

  • Kita- und Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Menschen mit besonderen Voraussetzungen (z. B. vulnerable Zielgruppen)
  • der organisierte und fakultative Sport,
  • alle Institutionen, die Bewegungs- und Gesundheitsangebote fördern und Interesse an einer kommunalen Vernetzung haben.

Mit unserem Bewegungsnetzwerk möchten wir eine breite Öffentlichkeit erreichen. Zur Unterstützung wurden für die jeweiligen Lebenswelten Schule und Kita, Betriebe, Vereine und Freizeiteinrichtungen sogenannte „Bewegungsnetzwerker*innen“ engagiert. Mit ihnen sollen Bewegungsangebote und Kooperationen nachhaltig in den Bezirk integriert werden. Ein Bewegungsatlas wird für die Bewohnenden im Stadtbezirk angefertigt. Hier können Bewegungsaktionen und Orte gesucht oder eingestellt werden.

Jannes Schneider Oeser

Jannes Schneider-Oeser

Projektleitung

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.

Projektleitung Yvonne Blankenforth

Yvonne Blankenforth

Projektleitung

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.