Logo Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf

Bewegung, Spaß und Gesundheit für Marzahn-Hellersdorf
3.png

Über uns

Das Bewegungsnetzwerk Marzahn-Hellersdorf ist das mit EU-, Bundes- und Landesmitteln unter dem Motto „Da kommt Bewegung ins Quartier“ ins Leben gerufene Netzwerkfonds-Projekt der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen und des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf von Berlin. Ursprünglich für den Zeitraum vom 01.01.2020 bis zum 30.06.2022. bewilligt, konnte das Projekt vorerst bis Ende Juni 2023 verlängert werden.

blog001.jpg
projekt003.jpg

Die Entwicklung und Umsetzung einer gesundheitsfördernden Strategie zum Querschnittsthema Sport und Bewegung im Aktionsraum Nord-Marzahn/Nord-Hellersdorf und deren Einbindung in die bezirkliche Gesundheitsstrategie ist eine der Zielstellungen.

Das Projekt

Zielgruppen sind:

  • Kita- und Schulkinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Familien, Menschen mit besonderen Voraussetzungen (z. B. vulnerable Zielgruppen)
  • der organisierte und fakultative Sport,
  • alle Institutionen, die Bewegungs- und Gesundheitsangebote fördern und Interesse an einer kommunalen Vernetzung haben.

Mit unserem Bewegungsnetzwerk möchten wir eine breite Öffentlichkeit erreichen. Zur Unterstützung wurden für die jeweiligen Lebenswelten Schule und Kita, Betriebe, Vereine und Freizeiteinrichtungen sogenannte „Bewegungsnetzwerker*innen“ (siehe AnsprechpartnerInnen) engagiert. Mit ihnen sollen Bewegungsangebote und Kooperationen nachhaltig in den Bezirk integriert werden. Ein Bewegungsatlas (Unterseite im Bau) wird für die Bewohnenden im Stadtbezirk angefertigt. Hier können Bewegungsaktionen und Orte gesucht oder eingestellt werden.

Zur Steuerung des Projektes wurde die DSPN GmbH & Co.KG nach erfolgtem Ausschreibungsverfahren beauftragt. (Webseite DSPN).

Jannes Schneider Oeser

Jannes Schneider-Oeser

Bewegungsnetzwerker

Lebenswelt: Kita/Schulen
Mein Motto: Das ist unmöglich! Und dann kam einer der das nicht wusste und hat es gemacht
Lieblingssport: Bouldern, Segeln, Wandern
Mein Fokus im Projekt: Bewegungsinseln aufbauen

„Freude an Bewegung will gelernt werden. Mit Vereinen an Schulen und Kitas den Grundstein zu legen, das ist nachhaltig!“

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.

Andre Zweigert

André Zweigert

Bewegungsnetzwerker

Lebenswelt: Stadtteilzentren Marzahn Hellersdorf
Mein Motto: Bewegung macht beweglich…
Lieblingssport: Bouldern, Thai Chi
Mein Fokus im Projekt: Spaziergangsgruppen und Kiezrallyes, spielerisch Bewegung erfahren

Marzahn Hellersdorf bietet als Stadtbezirk viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Sei es in den ausgedehnten Parks mit ihren kleineren „Parkour-Angeboten“ oder auf den Bolz- und Tischtennisplätzen hinter jedem Elfgeschosserblock – für jeden ist was dabei. Ich möchte gern die Menschen ermuntern, auf ihren täglichen Wegen einen kurzen Abstecher zum Trampolin oder zum Balance-Brett um die Ecke zu machen – den Körper freut’s.

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.

Theofanis Eirini

Theofanis D. Eirini

Bewegungsnetzwerker

Lebenswelt: Kita/Schulen
Mein Motto: Ein Kiez. Ein Verein. Eine Leidenschaft.
Lieblingssport: allgemeine Bewegungsformen
Mein Fokus im Projekt: Mehr Bewegung im KITA-Alter

Mit Bewegung in der KITA fängt die Gesundheit an. Dann rostet man im Alter nicht beim Rasten.

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.

OG Logo Bewegungsnetzwerk Marzahn Hellersdorf

Anja

Bewegungsnetzwerker*In

Ansprechpartner*in Stadtteilzentren
Mein Motto: Zuhören, was sich diejenigen wünschen, deren Stimme sonst am wenigsten gehört wird.
Lieblingssport: Schwimmen, Radfahren, früher Kickboxen, ganz früher Reiten 
Mein Fokus im Projekt: Mir liegt am Herzen, Struktur und Möglichkeiten der Stadtteilzentren zu nutzen, um direkt dort den Menschen Bewegungsangebote zu ermöglichen. Qualitativ hochwertige Angebote sollen für jede*n mit geringem Aufwand erreichbar sein!

Die Jugendfreizeiteinrichtungen möchte ich gern dabei unterstützen, Angebote umzusetzen die von den Kids und insbesondere den Mädchen* selbst gewünscht werden.

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.

Nicole Tepper

Nicole Tepper

Projektleitung

Projektleiterin des Bewegungsnetzwerks
Mein Motto: „Das Leben ist wie Fahrrad fahren. Um die Balance zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“
Lieblingssport: Joggen, Wandern und Mountainbiken im Wald, Yoga, Kajak fahren
Mein Fokus im Projekt: Vernetzung und Sichtbarmachung der gesundheitsfördernden Angebote und Akteure als Schlüssel für eine erfolgreiche Gesundheitsförderung in Marzahn-Hellersdorf. Gemeinsam mit meinem Team setze ich mich für eine nachhaltige Stärkung der Angebotsstruktur insbesondere im Handlungsfeld der Bewegungsförderung und gesunden Ernährung im Bezirk ein.

Möchtest Du den Kontakt aufnehmen? Ich freue mich auf Deine Nachricht und rufe Dich bei Bedarf auch gern an.